Erste Hilfe an der AOS

Verantwortung und Hilfe

28.03.2025


1.Hilfe an der AOS

In unserer Schule leisten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der vierten Klassen einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden aller. Diese engagierten Kinder haben sich nicht nur zu Schulsanitätern ausbilden lassen, sondern zeigen auch ein großes Maß an Empathie und Verantwortungsbewusstsein. In Zusammenarbeit mit Susanne Paul, die die Ausbildung der Mädchen und Jungen übernommen hat, haben die Schulsanitäter wertvolle Kenntnisse in Erster Hilfe erlernt. Sie wissen, wie man in Notsituationen richtig reagiert und können einfache aber wichtige Maßnahmen ergreifen, um in kleinen Notfällen zu helfen. Sei es das Anlegen eines Pflasters bei einem kleinen Schnitt oder das Beruhigen eines aufgeregten Kindes nach einem Sturz – die Schulsanitäter sind während der Pausen immer mit einem Lächeln und einem offenen Ohr zur Stelle. Die Arbeit der Schulsanitäter ist nicht nur eine praktische Unterstützung, sondern fördert auch das soziale Miteinander an unserer Schule. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Zudem stärken sie das Vertrauen der Mitschülerinnen und Mitschüler in die Gemeinschaft, denn jeder weiß, dass Hilfe immer in der Nähe ist. Wir möchten uns herzlich bei den Schulsanitätern und bei Susanne Paul für ihren großartigen Einsatz bedanken. Ihr seid ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen.

 Sonja Bauer, Schulleiterin März 2025

Zum Anbieter: