Spendenaufruf Klettergerüst Schule

Geschafft! Die Summe ist erreicht!

04.04.2025


Wir brauchen 7000 € für unser neues Klettergerüst 

Update: 2. April 2025von Christina Cordes, Organisator

An alle Spender und Unterstützer möchten wir an dieser Stelle nochmals ein riesengroßes DANKESCHÖN richten! Dank euch und eurem Support sind wir nun in der Lage, das Klettergerüst zu beauftragen. Es sind die vollen 7000€ zusammengekommen und dank der Einnahmen vom Schulflohmarkt am 15. März haben wir jetzt genug Geld zusammen, um zu starten.
Die Fachfirmen sind bereits informiert und die ersten Erdarbeiten sowie das Umsetzen des alten Klettergerüsts an seinen neuen Platz sollen noch in den Osterferien beginnen. Im Mai wird dann die Installation des neuen Spielgeräts erfolgen.
Wenn alles reibungslos verläuft, können wir die Kletterspinne noch im Mai einweihen, was wirklich großartig wäre, weil dann auch diejenigen Schüler, die uns nach diesem Schuljahr verlassen werden, noch ein paar Monate etwas davon haben.
Vielen, vielen Dank an euch alle!


Euer Schulverein Dassendorf-Brunstorf e.V.


Update 01.04.2025: Fast geschafft. Nur noch 120,00 EUR fehlen zum Zielbetrag von 7.000 EUR. Das sollte diese Woche noch klappen. 

>>>Aktuelle Infos zur Aktion<<<

Update: 7. März 2025 

Ihr seid großartig! Seit knapp einer Woche läuft unsere Kampagne und wir haben schon 50% geschafft! Wir sind überwältigt von eurer Hilfsbereitschaft und freuen uns riesig über dieses tolle Zwischenergebnis, vielen lieben Dank an euch alle!
Teilt bitte fleißig weiter und bittet eure Kontakte, es weiterzusagen. Je mehr Reichweite die Kampagne hat, desto mehr mögliche Spender erreichen wir und desto schneller sind wir am Ziel. Es ist nicht mehr weit, bald haben wir es geschafft!


Hallo!

Unser kleiner Schulverein finanziert und fördert mit den jährlichen Mitgliedsbeiträgen unter anderem verschiedene Projekte und Aktivitäten für die Schulkinder der Alfried-Otto-Grundschule in Dassendorf und sammelt für deren Umsetzung im Rahmen unterschiedlicher Aktionen auch regelmäßig Spenden.

Die Zeit während und nach der Pandemie hat dazu geführt, dass nur sehr wenige Projekte stattfinden konnten, so dass wir als Verein auch weniger Geld ausgegeben haben und ein Überschuss entstanden ist, für den es zum damaligen Zeitpunkt noch keine konkrete Verwendung gab. Um die verfügbaren Mittel sinnvoll zu investieren, baten wir die SchülerInnen um Ideen und Vorschläge, wobei uns wichtig war, dass es allen Schulkindern zugutekommt und ihnen Freude bereitet. Es fand eine Umfrage statt, die Kinder hatten großartige Ideen und riesige Erwartungen. Nachdem wir einige tolle Ideen nach entsprechend genauerer Prüfung und Abwägung aller relevanten Aspekte leider wieder verwerfen mussten, rückte die Idee einer Kletterspinne immer mehr in den Fokus, ein Projekt, dass allerdings etwas komplexer werden sollte, als es zunächst schien. Für die Installation des neuen Klettergerüsts muss zunächst ein älteres Spielgerät auf dem Schulhof weichen und den Platz wechseln, wofür wiederum entsprechende Bodenarbeiten erforderlich sind, die aus versicherungs- und garantietechnischen Gründen von einer Fachfirma durchgeführt werden müssen. Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Ausgraben des alten Spielgeräts, die Vorbereitung des neuen Platzes für dieses Spielgerät, dessen Umsetzung und die Bodenvorbereitung für die Kletterspinne, deren Installation und TÜV-Abnahme auf insgesamt rund 42.000€.

Einen derart großen Überschuss aus der Corona-Zeit konnte die Vereinskasse natürlich nicht vorweisen. Dieser belief sich nach Abzug aller anderen Kosten und geplanten Ausgaben auf etwa 8.000€ zuzüglich der Gelder, die im Rahmen der traditionellen Veranstaltungen und Aktionen noch eingenommen würden. Unsere großartige Idee sollte nun aber deshalb nicht gleich wieder verworfen werden, sondern wir sind es stattdessen einfach proaktiv angegangen und haben es als Ansporn genommen, um zielstrebig auf dieses Großprojekt hinzuarbeiten. Denn Klettern passt hervorragend in das Konzept der "bewegten Schule" und ist erwiesenermaßen ein großartiges Mittel, um Kinder dazu zu ermutigen, ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Koordination und ihr Gleichgewicht weiter auszubauen, ihre Ängste zu überwinden und körperlich aktiv zu werden, was gerade im digitalen Zeitalter, in dem Bewegung immer seltener wird, wichtiger denn je ist. Beim Klettern werden Muskeln aufgebaut, die Knochen gestärkt, Kraft und Ausdauer sowie Gleichgewicht werden verbessert. Darüber hinaus fördern solche Spielgeräte die Problemlösungskompetenz und die kognitive Entwicklung der Kinder und ermöglichen es ihnen, Risiken zu bewältigen und besser einzuschätzen. Das möchten wir als Schulverein aktiv fördern und unterstützen.

Deshalb haben wir seit Mitte letzten Jahres konkret dafür immer wieder zu Spenden aufgerufen. Unter anderem wurde von der Schule ein Sponsorenlauf organisiert, bei dem die Kinder für jede gelaufene Minute Geld gesammelt haben, das wiederum von den Eltern, Verwandten und Bekannten der Schulkinder gesponsort wurde. Die Resonanz war großartig, es sind allein durch den Spendenlauf rund 10.000€ zusammengekommen. Weitere Spendenaufrufe bei den lokalen Unternehmen und Gewerbetreibenden sowie ein erneuter Aufruf bei der Elternschaft haben uns weitere tolle 5.000€ in die Kasse befördert.

Wir finden, dass wir tolle Unterstützer in unserem 3.500-Seelen-Dorf haben und es einfach schon unfassbar ist, dass wir als relativ kleiner Verein (150 Mitglieder) mit unseren Aktionen innerhalb kürzester Zeit so viel Geld sammeln konnten. Darauf sind wir sehr stolz und wir danken all unseren Spendern ganz herzlich dafür.

Zur endgültigen Umsetzung fehlen uns heute "nur" noch 7.000€. Doch an dieser Stelle sind wir mit unserem Latein am Ende. Die Eltern haben alles gegeben, Firmen haben im Rahmen deren Möglichkeiten alles gegeben, die Kinder sind stundenlang gelaufen, um so viel Geld wie möglich zu sammeln, wir haben Feste, Flohmärkte, Kuchenverkauf etc. organisiert, um weitere Gelder zu sammeln, doch wir sind leider noch nicht ganz am Ziel angekommen. Selbst wenn wir in diesem Jahr weitere Sponsorenläufe und andere Aktionen organisieren, würden wir es finanziell nicht schaffen, die Kletterspinne in diesem Jahr noch zu installieren. Die jüngsten Kinder, die seinerzeit an der Umfrage teilgenommen haben, verlassen die Schule 2026 aber bereits wieder, um auf die weiterführende Schule zu gehen. Sie wünschen es sich so sehr und wir möchten ihnen diesen Wunsch so gerne noch in diesem Frühjahr/Sommer erfüllen, damit sie noch ein Jahr etwas davon haben. Wir finden, das sind wir ihnen schuldig.

Aus diesem Grund gehen wir jetzt den Weg des Crowdfunding in der Hoffnung, dass wir damit vielleicht weitere Menschen über die Ortsgrenze hinaus bewegen und erreichen, die uns (noch) nicht kennen und die gerne dazu beitragen möchten, den Kindern ihren Wunsch möglichst zeitnah zu erfüllen. Wir stellen bei Bedarf gerne Spendenbescheinigungen aus und falls jemand namentlich auf einer Info-Plakette erwähnt werden möchte, machen wir auch das sehr gerne möglich.

Bitte helfen Sie uns dabei, den Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und sie zum Klettern und damit in Bewegung zu bringen!

Vielen herzlichen Dank,

Ihr Schulverein Dassendorf-Brunstorf e.V.

>>>Alles weitere über den Link!!<<<

BESbswy