Sachsenwaldkalender 2024
Ab sofort erhältlich
17.11.2023

Der Sachsenwaldkalender 2024 ist fertig
Wo der Wald auf Wasser trifft – unter diesem Motto steht der Sachsenwaldkalender 2024, der jetzt fertig ist. Leider etwas spät, aber die Ausstellung und Urlaub haben meinen Zeitplan in diesem Herbst etwas eng gemacht, und ich betreibe das ganze ja nur als Hobby aus Leidenschaft. Auch in diesem Jahr ist der Kalender im beeindruckenden DIN A2-Querformat, so dass der Sachsenwald gut an der Wand zur Geltung kommt.
Zu guter Letzt entstehen dort, wo der Wald auf Wasser trifft, geradezu idyllische Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Dieser Kalender zeigt mit zwölf ausgesuchten Fotografien, welches besondere Naturerlebnis die Wasserläufe des Sachsenwaldes zu jeder Jahreszeit bieten. Alle Bilder stammen vom Naturfotografen Harald Lemke, der als besonderer Kenner des Sachsenwaldes gilt und sich mit seinem Sachsenwaldblog und erfolgreichen Ausstellungen im Heimatgebiet einen Namen gemacht hat.
Der Kalender wird ab Kalenderwoche 43 in ausgewählten Buchhandlungen um den Sachsenwald zum Preis von 36 Euro verfügbar sein. Er kann auch per E-Mail (mail@sachsenwaldblog.de) zum Preis von 36 Euro zzgl. 7 Euro Versand bestellt werden.
Hier in der App finden Sie den Sachsenwaldblog: >>> "freizeit-leben/sachsenwaldblog.de" <<<
Neue Rubrik in der App: Der Sachsenwaldblog
Ab sofort finden Sie den "sachsenwaldblog" von Harald Lemke auch hier in der DassendorfApp. Unter >>> "freizeit-leben/sachsenwaldblog.de" <<< finden Sie Informationen rund um den Sachsenwald bei Dassendorf. Harald Lemke hat zahlreiche interessante und schöne Fotos zur Verfügung gestellt und zeigt einige Wege und Bäume rund um Dassendorf. Wenn Sie das nächste Mal im Sachsenwald spazieren gehen, sehen Sie den Wald vielleicht mit anderen Augen und finden einen der Bäume, die hier abgebildet sind.
Auszug:
Wenn vom Leben am Sachsenwald die Rede ist, fallen ja üblicherweise zunächst die Ortsnamen Aumühle und Friedrichsruh. Für mich fehlt Dassendorf in dieser Aufzählung, mehr noch, meine schönsten Fotoexkursionen in den Sachsenwald starten am Golfplatz, von wo ich entweder Richtung Westen über die L314 in den Brandhorst wandere oder direkt Richtung Norden in die Süsterbeckshege, die ja seit 2020 nicht mehr vergattert ist.
Wer mal Lust hat, mit mir gemeinsam eine Fototour in den Sachsenwald zu unternehmen, ist herzlich eingeladen. Ich organisiere 1-2 mal jährlich eine Fotoexkursion. Einfach eine Mail an mail@sachsenwaldblog.de, und ich melde mich zurück. Übrigens veranstalte ich an der VHS Sachsenwald im November einen Workshop Waldfotografie.